Die Wassertemperatur in den Bodden liegen deutlich über 20° C und auch die Wassertrübung hat teilweise stark zugenommen. Beim Hechtangeln hat die Bissmenge + Kontakte etwas abgenommen. Trotzdem läuft es gesamt gesehen weiter gut. Meist lagen wir im zweistelligen Bereich und auch einige Meterfische kamen ins Boot. Bei den Mixtouren (Hecht/Barsch/Zander) lief es nicht so rund. Zander und Barsche waren nur vereinzelt dabei. Beim Barsch beginnt in kürze das „große Fressen“.
Wie jedes Jahr, wird die Barschsaison Mitte Juli starten. Das Barschgerät steht schon bereit und wir freuen uns riesig drauf. 🙂 🙂
Auf der Ostsee beißen die Dorsch gut und hier ist die Durchschnittsgröße angestiegen. Plattfische und einzelne Meerforellen gesellen sich auch dazu.
So kann es gerne weiter gehen.
Bis demnächst .. Euer Guido
Rügen läuft … Hechte und Zander im Bodden .. Dorsche/Mefo´s/Plattfische auf der Ostsee
Bei den letzten Touren gab es fast nichts zu meckern.
Die Hechttouren liefen gut/sehr gut und wir lagen fast immer im zweistelligen Bereich. Die Hechte standen meist noch flach ..
hier ein kleines Slider (Salmo)
Auch waren meist Einzelfische um einen Meter mit dabei .. so kann es gerne weiter laufen.
Die ersten Zander konnten wir ebenfalls landen. Hier werden wir die nächste Zeit vermehrt Abend/Morgens unterwegs sein.
Auf der Ostsee geht es auch heiß her .. Dorsche sind in großen Mengen (meist kleine Fische) vor Ort und die Plattfische beißen ebenfalls gut. Dichter unter Land gibt es Hornhechte und Meerforellen .. mehr geht nicht.
Die ersten Tage auf Hecht liefen gut. Das Wasser ist recht kalt und viele Hechte stehen noch flach. Auch wenn nur ein Bruchteil der Hechte beißt, das Angeln macht richtig Spaß! Viele Nachläufer und Kontakte halten die Laune an Bord hoch. Die Fischgrößen können sich ebenfalls sehen lassen. Es sind viele Fische zwischen 80 cm und 100 cm unterwegs. Sicherlich wird der eine oder andere größere Fisch bei den nächsten Touren mit an Bord kommen. 🙂 🙂 🙂
Neben den Hechten beißen die Dorsche/Hornhechte und Meerforellen weiter gut.
Wir bleiben weiter am Ball! 🙂
Euer Guido
Meerforellen, Lachse und Dorsche … ab 1. Mai geht Hechte wieder los
Leider kann ich in diesem Jahr kaum von einer Lachssaison reden. Zum einen war die Buchungslage mäßig und dann gab es bei den Lachsterminen fast immer zu viel Wind. Bei den drei gefahrenen Lachstouren gab es einen Schneidertag, einen Tag mit einer Forelle und bei der letzten Tour ein 10 kg Lachs. Gesamt gesehen, wurden auch erst in den letzten beiden Wochen konstante Lachsfänge gemeldet. Wer Lust hat, kann sich noch bis zum 08.05.23 melden. Danach kommt das Lachsgeschirr bis nächstes Jahr in den Keller.
Bei den Meerforellen gab es weniger Problem. Die letzten Touren liefen zwar nicht ganz so wie im März, aber wir haben fast immer unsere Fische gefangen. 2 Schneidertouren mogelten sich zwar mit unter aber im Schnitt kamen zwei bis fünf Forellen an Bord. Nur zur Info…. die Meerforellentouren werden weiter gehen und auch in der warmen Jahreszeit beißen die Fische! Wer hier Lust hat, kann gerne eine Kombitour (Dorsch/Plattfisch/Meerforelle/Makrele) buchen. Da ist dann aber ein Frühstart ( 5 Uhr bis 13 Uhr) oder ein Spätstart (bis in die Dämmerung) angesagt. So hat man oft eine gute Chance auf eine Meerforellenbeißzeit!
Ansonsten sind die Dorsche angekommen und die Bissfrequenz ist schon gut. Allerdings, wie auch im letzten Jahr, sind viele „Fritten“ unterwegs. Mal schauen wie sich die „Größenverhältnisse“ in der nächsten Zeit entwickeln.
Jetzt steht der 1. Mai vor der Tür…. die Hechtangelei geht wieder los. Wie schon im Februar erwähnt, der Bestand geht aktuell nach oben.
Bisher haben wir noch keine Lachstour hin bekommen… immer zu viel Wind oder Abbruch wegen Übelkeit. Auch gibt es noch keine nennenswerte Fangmeldungen anderer Boote.
Trotzdem wollen wir nicht meckern, denn die Meerforellen beißen recht gut.
Bei den ausgefallenen Lachstouren konnten wir immer ausweichen auf Meerforellenwurftouren + dazu kamen noch geplante Meerforellentouren.
Zwischen 2 und 11 Forellen waren immer drin und mit ein paar Nachläufer + Kontakte konnten wir zufrieden sein.
Jeder Gast hatte seine Chance und fast! jeder Gast hat seine Forelle/Forellen gefangen. Die meisten Fische lagen wie immer zwischen 40 cm und 50 cm. Die größten Meerforellen hatten 54cm, 58 cm und 64cm. Immer dran denken .. alle Fische sind hart erarbeitet beim werfen! :):)
Meist waren wir vom Boot aus unterwegs aber auch vom Ufer waren wir erfolgreich.
Wir bleiben weiter am Ball und hoffen immer noch auf die erste Lachstour.
Des weiteren bin ich weiter mit dem Umbau vom Hausboot beschäftigt. Wie immer, viel mehr Arbeit wie gedacht! (:
Ich denke spätestens Anfang Mai kommt es ins Wasser und dann gibt es eine ausführlich Vorstellung vom Boot.
Euer Guido
Februar war ein guter Hechtmonat .. die ersten Forellentouren laufen
Zum Februar brauche ich nicht viel sagen .. es war eine schöne/sehr schöne Hechtfischerei!
Klar gab es Tage mit Sturm und extrem trübes Wasser, wo wir um jeden Kontakt kämpfen mussten. Trotzdem lief es meist gut/sehr gut. Fast jeden Tag gab es es 1..2..3 Beißphasen wo wir dann schnell im zweistelligen Bereich lagen. Auch konnten wir einige Meterfische bis 121 cm landen.
Das Potenzial in den Bodden ist wieder deutlich angestiegen. Der Nachwuchs (Hechte um 50..60 cm) ist stark vertreten, ein guter Anteil von Hechten bis 95 cm ist vorhanden und die Quote an Meterfische geht auch nach oben. 🙂 🙂 🙂 Ich hoffe, die Netzfischerei macht in den nächsten 1..2 Jahren nicht wieder alles zunichte!!
Ich denke wir werden wieder ein gutes Hechtjahr 2023 bekommen. Jetzt ist erst mal Schonzeit und die kommenden 2 Monate werden wir hauptsächlich auf der Ostsee verbringen.
Die ersten Meerforellen (werfen) konnten wir landen und im allgemeinen wird gut gefangen. Meist sind es kleinere/mittlere Fische aber ich denke da kommen in Kürze einige bessere Fische!
Ich habe auf Grund von Wetterbedingungen/Anfrage leider noch keine Lachstour hin bekommen. Es sind auch recht wenige Boote unterwegs und die Fangmeldungen sind bescheiden. In den nächsten 2 Wochen habe ich einige Trollingtouren geplant. Ich hoffe die Wetterdaten passen und dann ich werde schnellst möglich berichten. 🙂
Die letzten Touren auf Hecht liefen meist gut/sehr gut. Auch wenn es einige Tage bei Sturm und trüben Wasser zäh lief, meist landeten um die 10 Hechte pro Tag im Boot.
Einige Tage lagen wir auch deutlich drüber!
Auch gab es mehrere Meterfische und insgesamt ist es ein sehr schönes fischen aktuell!
Die letzten Hechttouren laufen noch und dann geht es mit Lachs/Mefo weiter.
Die Zeit rennt und rennt und schon wieder haben wir ein neues Jahr!
Auch wenn politisch alles den Bach runter geht, wünsche ich Euch ein gesundes und hoffentlich friedliches Jahr 2023!!
Fangtechnisch hoffe ich auch, dass die Fänge gut werden und wir die eine oder andere Tour zusammen fahren können!
Hier erstmal kurz die Zusammenfassung der letzten Wochen.
Mitte bis Ende Dezember gab es wieder große Schwankungen bei den Hechtfängen. Zwei Tage war das große Fressen angesagt. Da gab es viele Kontakte und Nachläufer und bis zu bis 18 Hechte waren drin. Dann waren wieder 3..4.. Angeltage dran, wo sich die Hechte versteckt hatten und wir um jeden Biss kämpfen mussten. Auch wenn die Wetterbedingungen gut waren, mehr wie 2 bis 5 Hechte waren dann auch nicht drin. Die meisten Fische lagen zwischen 75 cm und 95 cm und zwei Meterfische von 101 cm und 111 cm gab es auch.
Die Meerforellenfänge an der Küste können sich sehen lassen. Die milden Temperaturen sind von Vorteil und ich hoffe das bleibt so. Leider war ich nicht selber unterwegs aber einige Freunde habe gut/sehr gut gefangen. Unsere Zeit kommt noch!
Lachsangler waren ebenfalls bisher kaum unterwegs. Die Windverhältnisse sind seit Wochen so schlecht, dass Ausfahrten kaum möglich waren. Ich hoffe, dass ich bis Ende Januar auch meine erste Tour fahren kann!?
Aktuell bin ich viel mit dem Umbau vom Hausboot beschäftigt. Holzumbau, Auftriebskörper, Elektrik/Solar und neuer Motor … ist mehr Arbeit als ich dachte. Bis Mitte März soll das Boot wieder ins Wasser .. ich gebe alles!
Dann mal schauen wie die Hecht/Meerforellefischerei weiter geht..
Euer Guido
Die Hechtfänge sind etwas rückläufig .. Dorsch gut .. Gutschein für Weihnachten .. Vorbereitung Lachs/Meerforelle
Nach den letzten News gab es große Schwankungen bei den Hechtfängen. Oft lagen wir im zweistelligen Bereich und neben den guten Fängen gab es dann auch viele Nachläufer und Kontakte.
Mit dem ersten Kälteeinbruch ging die Bissfrequenz nach unten und es gab auch einen Scheidertag für´s Boot. Ein paar Tage landeten wir dann auch „nur“ 1 bis 5 Hechte und da war durchbeißen angesagt.
Bei den Hechtgrößen hat sich kaum was geändert, viele mittlere Fische und fast jeden Tag Einzelfische zwischen 90 cm und 103 cm.
Auf der Ostsee waren wir nicht oft. Das Dorschangeln macht weiter Spaß und die Fischgrößen sind etwas angestiegen.
Ansonsten beginnt die Vorbereitung auf´s Meerforellenangeln und das Trollinggeschirr wird auch durchgecheckt.
In diesem Jahr werde ich die „Rügenperle“ im Wasser lassen, so dass wir den gesamten Winter jederzeit auf Lachs/Meerforelle fischen können.
Wie immer kurz vor Weihnachten .. die schwierige Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist da!
Eventuell wäre mein Gutschein was für Euch?
Der Beschenkte kann selber entscheiden welches meiner Angebote für Ihn in Frage kommt.