14/2019 … guter Hecht/Zandermix .. Bootsbau
24. Juni 2019Die letzten Tage standen im Zeichen von Hecht/Zander. Hauptaugenmerk war der Hecht und die Fangmengen lagen im Schnitt um 8 bis 10 Fische. Einen Tag konnten wir uns gerade entschneidern und der beste Tag brachte uns 16 Fische.
Meist lagen die Fischgrößen um 70 cm bis 85 cm. Dann gab es aber auch mehrere zusammenhängende Tage, wo immer einzelne Großhechte an Bord kamen.
Darunter waren mehrer Meterhechte bis 113 cm. Auf Zander fischen wir meist 2..3..Stunden am Tag. Hier waren besonders die Abendstunden erfolgreich.
Oft konnten wir ein bis drei Zander überlisten. Die Fische lagen meist um 70 cm und der größte Fisch brachte 88 cm.
Barsche gesellten sich nur wenige dazu. Dann habe ich mir noch eine Riesenaufgabe aufgehalst. Ich baue die Rügenperle komplett um. Eigentlich war ein neues Aluboot in der 7 m Klasse geplant. Leider waren meine Vorstellung falsch und die Kosten zu hoch. Nach dem ich ein Teil des Oberdecks von der Rügenperle aufgesägt hatte, kam die gute Qualität des Bootsrumpfes zum Vorschein. Das war der der entscheiden Punkt, weiter zu machen.
Also keine neues Boot, sondern die Rügenperle wird neu aufgebaut und optimiert. Ich hoffe bis Ende August ist das Boot wieder fahrbereit. Gruß Guido

Jeder konnte eine paar Fische zwischen 55 cm und 75 cm mit nach Hause nehmen. Die Fischkonzentration in einigen Ecken war enorm.
Wenn Wattwürmer vorhanden waren, gab es auch einen guten Schwung Plattfische. Köhler, Seeskorpione, Wittlinge gesellten sich immer wieder dazu. Ostsee läuft!
Bei den Hechttouren gab es große Schwankungen. Einige Tage gab es viele Bisse/Nachläufer und mehrere Großfische. Da waren dann bis zu 15 gute Fische drin. An anderen Tagen gab es nur kurze Beißphasen, wo wir dann 6..7..8 Fische zusammen sammelten. Und an 2 Tagen konnten wir uns gerade so entschneidern…… das war knapp ;).
Bei der einzigen gefahren Zandertour waren Fische bis knapp über 70 cm dabei. Die Barsche halten sich noch weiter zurück. Gruß Guido
Die Lachssaison war mal wieder gut und die Fänge konstant. Die meisten Lachse lagen zwischen 80 cm und 95 cm, ein extrem starker Jahrgang. Ich freue mich auf die nächste Saison mit einen guten Schwung von Meterlachse. Hier könnt Ihr die
Viele kleine Fische aber auch einzelne Trupps mit 60 cm bis 75 cm Dorsche. Wenn man die findet, ist die Quote schnell voll. Plattfische sind jederzeit möglich wenn die Strömungsverhältnisse stimmen und Wattwürmer vorhanden sind.
Bei den Hechttouren läuft es mäßig. Meist 5 bis 8 Fische und meist Fische bis 85 cm.
Einzelne Hechte lagen zwischen 90 cm und 111 cm. Dazu gab es einige Barsche bis 42 cm.
Ab dem 23.05 können wir wieder auf Zander fischen. Freie
In einigen Bereichen konnten wir auch mehrere 90 + Fische überlisten. Die Krönung war ein Hecht mit 120 cm.
Auch gab es einige Barsche um 40 cm als Beifang.
Insgesamt ein sehr schönes Angeln. Auf der Ostssee waren wir aktuell nicht wegen zu starker Winde. Das holen wir nächste Woche nach. Gruß Guido
2 bis 7 Fische waren sonst pro Tag drin und damit kann man mehr als zufrieden sein. Meerforellenwurftouren hatten wir keine mehr, aber bei den Trollingtouren gingen einige Fische bis 70 cm an den Haken.
Im Mai sind noch einzelne Schlepptouren geplant und ich hoffe, die Lachse wandern noch nicht so schnell ab. Die Dorsche sind reichlich da und die Fangmengen teilweise üppig.
Auch die Fischgrößen stimmen und es gehen viele Fisch zwischen 50 cm und 60 cm an den Haken. Dann ging es Gestern das erste mal nach der Schonzeit auf Hecht. Es gab reichlich Bisse und Fische bis 91 cm kamen an Bord.
Der Start ist damit gelungen. Hauptaugenmerk im Mai wird der Hecht bzw. Dorsch sein.
Der März brachte konstante Fänge und es gab immer Bisse! Das Gefühl raus zu fahren, ist echt gut. Meist gab es schöne Fische um 80..90 cm und ab und zu ein Meterfisch.
Im Schnitt waren es 3 Bisse und davon landeten 2 Lachse im Boot. Einige Boote meldeten teilweise höhere Fangzahlen, was für ein gutes Jahr spricht. Mal schauen was der April noch bring. Bei den Meerforelletouren sah es sehr verhalten aus. Außer der erwähnten Schneidertour waren weiter nur bis zu 4 Forellen pro Tour drin. Obwohl wir immer wieder Wind hatten, gab es kaum trübes Wasser.
Mit dem klaren Wasser ist es schwierig an die Forellen ran zu kommen. Das Wasser hat aktuell um 5 °C bis 6° C und damit liegen wir 4 ° C über dem Vorjahr. Die ersten Sandaale sind auch da und ich hoffe auf mehr Bisse bei den Wurftouren. Das war´s erst einmal zu den Touren.
sowohl bei Lachstrolling als auch bei den Wurftouren auf Meerforelle. Die Chancen auf Fisch sind sehr gut, wenn man raus kommt! 
Ich habe gerade auch
Was soll ich sagen, besser kann es nicht laufen. Die erste Tour mit Christian, Willi und Mathias lief seht gut.
6 Bisse und alle landeten im Boot. Der größte Lachs lag bei 108 cm. Auch andere Boote haben gut gefangen und die Durschnittsgrößen sind aktuell sehr gut.
Ein gemeldeter Fisch brachte über 19 kg auf die Waage. So kann es gerne weiter gehen.
Auf Meerforelle waren wir noch nicht unterwegs aber einige Meldungen von Meerforellenanglern hörten sich nicht schlecht an. Es wird die nächsten Tage etwas windig und ich hoffe, dass wir schnellst möglich wieder raus kommen. Bis die Tage .. Gruß Guido