Archiv des Autors: Guido

Mäßige Zanderfänge mit guten Barschen und kapitalen Einzelzander

Publiziert am von Guido

Die Zandertouren verlaufen mäßig. Im Schnitt sind es 5-10 Fische und teilweise ist es sehr zäh mit längeren Beißpausen. Bei etwa 30% der gefangenen Fische, handelt es sich um Barsche. Fast alle Barsche liegen um die 40cm und dazu kann man schon Großbarsch sagen! Die Zandern liegen meist zwischen 50cm und 65cm. Das Schöne ist aber, dass man jederzeit mit einem Kapitalen rechnen kann. So konnte sich Ralf P. über einen 99cm Zander freuen!! Glückwunsch Ralf!  Übrigens,diese Schwanzflossenform haben recht vielen Räuber in den norddeutschen Flüssen.Es scheint, dass diese Fische irgendwie einen Art „Abrieb“ oder leichte „Verkrüpplung“ durch langes liegen am Grund bekommen. Barsche und Zander sind da gleichermaßen betroffen.

In Kürze gehen die Zandertouren in Hamburg los. Eine starke Erleichterung in Sachen Angelkarte gibt es jetzt. Das Oberhafenamt hat für professionelle Guidingunternehmen eine Sondergenehmigung herausgegeben. D.h., dass bei einer geführten Angeltour mit meinem Boot und mit mir, die Gäste keine Jahresangelkarte (21€) mehr benötigen!! Es fällt nur eine Gebühr in Höhe von 5€/Tag und Gast an, die ich am Angeltag an Bord
entgegen nehme. Jeder Gast muß aber sein Bundesfischereischein zu Tour
mitbringen. Wer schon eine Jahresangelkarte besitzt, braucht die Gebühr
natürlich nicht zahlen. Der ganze Stress mit Kopien, Beglaubigungen, Anfahrt usw., für die Angelkarte entfällt. Vielen Dank an das Oberhafenamt!

Publiziert am von Guido

Kurzinfo.: Am Anfang der Zandersaison kamen gleich zwei Ausnahmezander ins Boot. Den 1. Knallerzander fing Jörg D. mit 98cm! Herzlichen Glückwunsch!

Ich konnte ebenfalls mein persönlichen Traumzander von 102cm landen. Er war sehr knapp gehakt aber mit Hilfe von Dirk, Metthy und Willy landete Dieser sicher im
Kescher. Vielen Dank Jungs! Beide Weserzander bissen Nachmittags bei schönstem
Wetter. Des Weiteren kamen noch Zander bis 79cm und Barsche bis 48cm hinzu. So kann es weiter gehen :).

Maitouren

Publiziert am von Guido

Ich muß mich noch mal entschuldigen, dass einige Sachen in letzter Zeit im Internet nicht optimal liefen. Wer schon mal auf Rügen war, weiß das selbst teilweise das Telefonieren nicht immer klappt. Ganz zu schweigen vom Internet. Hier treten oft Übertragungsfehler auf, so das einige Daten bzw. Bilder nicht richtig geöffnet werden können oder verloren
gehen.
Hier aber noch die Fanginfos der letzten Tage.Zwischen dem 01.05 und 23.05 standen Hecht und Dorschtouren an. Wie schon bei den letzten News zu lesen war, begann die Hechttouren recht gut. Nach dem 10.05 gab es allerdings einen starken Einbruch. Die Hechtfischerei gestaltete sich dann bis etwa 17.05 als extrem schwierig. Es
gab sogar Schneidertage was an den Boddengewässern eigentlich extrem selten ist.
Die Ursachen sind sicherlich vielfältig. Sinkende Temperaturen, Heringe in
Massen und noch laichfähige Hechte. Egal was für Ursachen die Beißflaute hatte,
mit einsetzender Wärme ging das Beißen dann Urplötzlich wieder los und so waren
wieder zweistellige Hechtmengen drin. Bis zu 18 Hechte konnten dann gelandet
werden.

Bei Dorsch sah es durchgehend gut bis sehr gut aus. Stückmengen zwischen 50 und 100 Fische waren immer drin und teilweise auch darüber. Insgesamt waren zwar sehr viele kleine Dorsche unterwegs, ab er die größten Fische lagen bei knapp über 80cm und die Fischerei machte richtig Spaß. Merkwürdig war nur, dass extrem viele Dorsche noch komplett voll Laich waren. Oft sah es so aus als ob noch nicht mal mit dem Laichen angefangen haben. Bleibt nur zu hoffen das der kalte Winter den Fischen nicht alles verdorben hat.Auf Grund des langen Winters waren im Mai noch gute Lachsfänge möglich. Alles hängt in diesem Jahr doch etwa 3 Wochen zurück und so wurden mehrere Fische zwischen 15kg und 20kg noch gefangen. Die Trollingboote die noch unterwegs waren, konnten teilweise auch 5-10 Salmos fangen. Genau in dem Zeitraum wo die Hechtfänge schlecht waren, wurden die besten Lachse gefangen. Im nächsten Jahr berücksichtige ich das und werde die Trollingausrüstung noch nicht ganz so weit weg legen.Nu geht es in Kürze aber mit den Zanderttouren los. Weser und Elbe warten schon. Mit den ersten Fängen melde ich mich zurück.

Guter Start in die Hechtsasion

Publiziert am von Guido

Kurz Info.: Die Hechtsaison beginnt gut. Zwar gab es meist nur kurze Beißphasen mit längeren Beißpausen, aber im im Mittel kamen trotzdem 5-10 Hechte an Bord. Fast Täglich wurde die Metermarke geknackt. Die größten Hechte lagen bei 119cm, 117cm, 113cm, 109cm und109cm.Bei den Dorschtouren sah es ebenfalls gut aus. Bissfrequenz und Fischmenge passten immer! Bei den Größen sah es dagegen unterschiedlich aus. Einen Tag gute Fische bis 80cm und den nächsten Tag kaum brauchbare Größen.

Ender der Lachzeit – die Hechttouren beginnen

Publiziert am von Guido

Die Lachssaison ist zu Ende. Nun war es
durch den langen Winter eine recht kurze Saison. Im März lief es allgemein recht
verhalten und neben einigen Schneidertagen kamen in der Regel 1-2 Lachse an
Bord. Wie schon erwähnt ging es ab Ostern mit den Fängen dann deutlich nach
oben. Zwar waren auch noch einzelne Schneidertage mit von der Partie aber in der
Regel waren es dann es 3-5 Lachse. Leider war die Bestandsdichte von Großlachsen
in diesem Jahr nicht sehr hoch. Fast alle Lachse lagen zwischen 75cm bis 95cm.
Die letzten Tage waren die schönsten und jetzt fällt der Abschied doch etwas
schwer. Aber die nächste Saison kommt bestimmt.
Bei den Dorschen sah es bis Mitte April nicht gut aus. Die Dorsche waren noch teilweise mit dem laichen beschäftigt und kaum in Landnähe unterwegs. Teilweise konnten wir die Fische zwar finden aber Bissfreudigkeit war absolut gering. Ab etwa dem 15.04 ging es dann wieder richtig los. 70-120 Dorsche waren dann gut möglich wobei viele kleine Fische
darunter waren. Die Bissfrequenz stimmte aber oft landeten nur etwa 30% der
Fische in der Butte.

Publiziert am von Guido

Die Lachse sind wohl endlich im
Anmarsch. Pünktlich zu Ostern steigen die Fänge an. Die Wassertemperatur liegt
im Augenblick bei etwa 2,5°C und steigt von Tag zu Tag. Die Heringsschwärme
nehmen deutlich zu und ziehen somit die Lachse mit. Die meisten Lachse liegen
bisher noch zwischen 75cm und 95cm.
Bei den Meerforellen schwanken die Fänge. Der beste Tag brachte 7 Fische wobei 4 Forellen zwischen 65cm und 78cm waren. Die Forellen sind eher unter Land zu finden.

Die ersten Lachse

Publiziert am von Guido

Hier die ersten Lachse. Noch keine Riesen aber schöne Fische zwischen 75cm und
80cm.

Eis ohne Ende

Publiziert am von Guido

Die Kälte hat uns weiter komplett im Griff. Die Boddentouren im Februar auf
Hecht fallen wohl komplett aus. Selbst die Ostseehäfen sind teilweise zu. Wir
hoffen das wir Anfang März mit den Lachstouren starten können.

Eiszeit

Publiziert am von Guido

Ich hoffe Ihr habt die Feiertage gut überstanden und wünsche Euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010. Der Winter hat uns voll im Griff nd Hoffendlich können wir ende Januar weiter fischen. Also nehmt Euch ein wenig Zeit für die Gerätschaft und
Ködervorbereitung damit es bald wieder los gehen kann.

Bei mir ist auch etwas Zeit für Büro,
Umzug, Materialpflege und Bootsumbau. In diesem Jahr gibt es einigen Neuerungen.
Ab März starte ich mit meinen neuen komplett umgebauten Boot die
Lachs-Meerforellen- und Dorschtouren von Glowe aus. Das 5.5m Boot ist komplett
ausgerüstet mit Rettungsinsel, Rettungswesten, Seenotfunkboje, Funkanlage und
Autopilot. Auch steht mein Umzug nach Rügen bevor. So kann ich logistisch besser
agieren und mich auch mal etwas in den eigenen Wänden zurückziehen. Die
Zandertouren an Elbe und Weser werden aber natürlich weiter laufen.
Kurz zu den bevorstehenden
Lachs/Meerforellen-und Dorschtouren. Die letzten Jahre war die Fischerei auf
Lachs und Meerforelle in den Monaten März/April schon sensationell. Die
Besatzmaßnahmen aller Anrainerstaaten der Ostsee haben ihre Spuren hinterlassen.
2007 und 2008 waren Rekordjahre für Lachs. 2009 lief es nicht ganz so gut mit
Lachs, dafür war es mit Abstand die beste Meerforellensaison. Die meisten großen
Fische werden natürlich beim Schleppen gefangen. Aber gerade Wurftouren auf
Meerforelle haben ihren ganz besonderen Reitz. Die Meerforelle ist definitiv
nicht mehr der Fisch der 1000 Würfe. Die Chancen sind so hoch wie nie.

Dezember 2009 – Hecht

Publiziert am von Guido

Die Touren für 2009 sind gelaufen und ich möchte mich bei allen Gästen, Freunden und Partnern ganz herzlich für alles bedanken. Ein schönes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr 2010. Ich hoffe wir sehen uns gesund und munter im nächsten Jahr wieder und werden zusammen den einen oder anderen Kapitalen an Bord holen. Hier noch die letzten News aus diesem Jahr.Insgesamt verliefen die Hechttouren im Dezember gut. Im Mittel kamen etwa 5-10 Hechte an Bord und an den besten Tagen waren es über 20 Hechte. Die größten Fische nach den letzten News waren 120cm, 119cm, 116cm, 110cm, 109cm, 107cm, 106cm, 104cm, 104cm und 101cm. Außerdem gab es teilweise sehr viele Kontakte in Form von Nachläufern bzw. zarten
„Schnippserbissen“. Manchmal war das schon zum „Mäusemelken“. In dem Falle wusste man wenigstens das man im richtigen Gebiet fischte. Ausharren oder späteres Anfahren des Gebietes wurde dann meist belohnt. Leider wurden die Touren durch den extremen Kältesturz (bis -15°) vor Weihnachten frühzeitig beendet. Am 20.12.2009 war Schluss für das Jahr 2009, da alle Boote eingefroren waren. Wir freuen uns schon auf die Januar/Februartouren und hoffen das alles Eisfrei wird und. Also rutscht gut rein und wir hören uns im neuen Jahr.