Archiv der Kategorie: Allgemein

Gesundes neues Jahr! – Rügen – Angeltouren laufen gut

Publiziert am von Guido

Das Jahr ist zwar schon ein paar Tage alt, aber wir waren schon einige Tage auf dem Wasser. Deshalb erst jetzt die ersten News. Vorab erst mal an alle Freunde, Gäste, Partner ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2013 und alles Gute! Wir hoffen das wir wieder ein paar lustige, fängige Angeltage auf dem Wasser zusammen erleben.

Ja, die ersten Angeltage im neuen Jahr waren schon sehr lustig und erfolgreich! Im Durschschnitt konnten wir deutlich über 20 Hechte pro Tag landen. Der beste Tag brachte 37 Hechte und fast täglich konnten wir die Metermarke knacken. Mit 116cm, 108cm, 104cm, 102cm und 101cm lief der Saisonstart perfekt. Die Bedingungen waren top. So lieben wir die Winterfischerei, kaum Boote auf dem Wasser und die Hechte beißen gut. Bei den Lachsen sieht es nicht anders aus. Wir waren zwar noch nicht selbst draußen, aber die Boote die fahren fangen. Im Januar/Februar haben wir auf Grund der unsicheren Wetterlage viele Termine frei. Wer Lust hat sollte den Wetterbericht und unseren Terminplaner „im Auge“ behalten. Eine spontane Angeltour auf Hecht oder Lachs lohnt immer!

Hier auch noch mal die Neuheiten 2013. Zum einen die Treuekarte. Es gibt keine gestaffelten Preise mehr. Jeder Gast bekommt eine eigene Treuekarte (nicht übertragbar). Für jede Tagesangeltour gibt es je einen Stempel pro Gast. Für einen Tag Mietboot gibt es auch einen! Stempel (pro Boot). Ist die Karte voll (10 Stempel) gibt es eine Gutschrift von 100€ für die nächte Tour. Eine Auszahlung ist nicht möglich.

Dann gibt es eine neue Rubrik auf unserer Seite.  Unter „Fisch der Woche“ werden wir jede Woche den schönsten oder größten Fisch unserer Gäste präsentieren. Oben auf der Startseite findet Ihr den Link. Jeden Mo/Di wird der aktuelle Fisch der vergangenen Woche zu sehen sein. So gibt es jede Woche ohne große Kommentare einen kleinen „Leckerbissen“.

Wie schon mal angekündigt das „Rügen-Raubfischseminar“. Für alle die das Raubfischangeln von der „Pieke“ auf erlernen wollen, werden wir erst mal 3 Seminartermine anbieten. Im Theorie-Teil gehen wir alles vom A bis Z alles durch. Wir werden verschieden Montagen/ Köder basteln und diese an 5 Angeltagen auf Hecht/Barsch/Zander und Dorsch testen. Unterstützung gibt es von „Rute & Rolle“ bzw. „Daiwa-Cormoran“.

Dann stehen in Kürze zwei Messen an. Ihr findet mich auf der „Boot Düsseldorf“ am „Rute & Rolle“ Stand vom 19.01 bis 21.01.2013.

Außerdem bin ich am 01.02 und 02.02 bei Fisherman´s Partner in NeumarktNeben einem Diavortrag meinerseits, freue ich mich auf den einen oder anderen „Schnack“ mit euch. Das war´s erst mal – bis die Tage – Gruß Guido

Rückblick 2012 und einen guten Rutsch!

Publiziert am von Guido

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken auf sehr erfolgreiches Jahr zurück. Unser letzter Angeltag brachte trotz Eislage noch einige gute Hechte bis 105cm! Damit schließen wir das Kapitel 2012.

Rückblickend war die Angelei auf Hecht, Barsch, Lachs und Dorsch fast durchgehend gut bis sehr gut. Bei den Hechten und Barschen lagen die Tagesfänge meist hoch und wir werden die nächsten Jahre weiter auf gute Fänge hoffen können. Der sehr hohe Bestand an mittleren Fischen läßt vermuten, dass die Durchschnittsgröße auch ansteigt. Bei den Dorschen gab es ebenfalls nur wenige „schlechte“ Tage. Speziell das Wrackangeln in den Sommermonaten brachte uns viele schöne Fische. Der Lachsbestand in der Ostsee ist enorm angewachsen. Schneidertage sind sehr selten geworden und Meterlachse nichts außergewöhnliches. Der Trent hält weiter an. Der aktuelle Saisonstart deutet das schon wieder an. Nur die Zanderfischerei an der Elbe war etwas rückläufig. Hier werden wir versuchen gegen zusteuern mit anderen Strategien. Alles in Allem ein Topjahr!

Wir möchte uns bei allen Freunden, Gästen, Bekannten und Kooperationspatnern nochmals bedanken. Bleibt Gesund, alles Gute und einen guten Rutscht!  Wir hoffen auf ein Wiedersehen!  Guido Jubelt, Alexander Wegner und Christian Sill.

P.S. Auf Grund der guten Wetterlage geht es Anfang des Jahres gleich wieder los. Ende nächster Woche gibt es die ersten News 2013.

Boddenhechte verhalten – Lachse Top!

Publiziert am von Guido

Vor vier Tagen hackten wir die Slipanlage frei (2,5h…) und konnten einen Tag auf Hecht fischen. Auf Grund der Eislage waren nur kleinere Bereiche frei und dementsprechend die Ausbeute (4Hechte) sehr bescheiden.

Die vergangenden zwei Tage bahnten wir uns einen Weg durchs Eis Richtung Ostsee und fischten auf Lachs. Die Ostsee hat im Augenblick noch gute 5°C und die Lachse sind Top drauf. So konnten wir an beiden Tagen 8 Lachse und eine Meerforelle fangen. Allgemein wurde sehr gut gefangen und die Durchschnittsgröße ist auch hoch. Die Sasion fängt sehr gut an!

Bis Anfang des Jahres werden wir noch  1..2 Hechtouren starten. Die Feiertage werden wir einen „Entspannten“machen. Mit Lachs wird es Anfang/Mitte Januar weiter gehen. Hier die freien Termine. Ansonsten wünsche ich Allen ein schönes Weihnachtsfest und wir hören uns noch einmal nach den Feiertagen. Gruß Guido

Tauwetter, nächste Woche geht es wieder los!

Publiziert am von Guido

Kurze Info: Heute der 1. Tag Tauwetter und die Prognosen für die nächsten Tage sehen gut aus. Ich denke ab Mitte nächster Woche sind die Boddenhäfen frei. Ab Mittwoch werden wir wohl wieder auf dem Wasser sein. Gruß Guido

Das 1. Eis – Häfen sind dicht

Publiziert am von Guido

Die aktuellen Touren sind erst mal auf Eis gelegt. Die Bodden sind zwar noch offen aber die flachen Häfen sind schon Eisbedeckt. Wir kommen also im Augenblick nicht raus. Hoffen wir das es vor Weihnachten noch mal mild wird und wir noch ein paar Tage fahren können.  Bis die Tage – Gruß Guido

Bodden-Hechte beißen gut

Publiziert am von Guido

Die Bodden-Touren auf Hecht laufen gut. Im Schnittkommen so um die 10 Fische an Bord. Bald 90% alle Bodden-Hecht liegen im Augenblick um die 70cm (+/- 10cm). Egal ob man flach oder fief fischt, alles ein Maß. In 1..2 Jahren könnte der Bestand an Meterfische recht hoch sein aber im Augenblick ist es nicht so leicht die größeren Fische zu erwischen. Die besten Hechte der letzten Tage lagen bei 101cm, 103cm, 104cm, 106cm, 107cm und 110cm.  Auf Grund der Ködergrößen haben wir kaum noch Barsche mit bei. Trotzdem hier noch ein kleines Barschvideo von Ende Oktober.

httpv://www.youtube.com/watch?v=g3c-0rfOebY&feature=youtu.be

Der Winter ist im Anmarsch und wir werden die „Rügenperle“ die nächsten Tage raus holen. Je nach Wetter/Eislage wird bis Mitte/Ende Februar dann nur ein Boot („Wassermann“) im Einsatz sein. Bis die Tage – Gruß Guido

Neu 2013 – Raubfisch – Amgelseminare auf Rügen

Publiziert am von Guido

Kurzinfo vorab. Die Großhechtzeit ist gekommen. Auch wenn wir in den letzten Jahren sehr strenge Winter hatten, hoffen wir auf einige gute Angeltage. Termine bis Weihnachten sind noch zu haben (auch für Einzelbucher). Ansonsten habe ich den Terminkalender für Februar mit drin. Auf Grund der voraussichtlich wechselnden Eislage, starten wir hier wahrscheinlich nur mit den „Wassermann“. Der Februar ist einer der! besten Hecht-Monate. Hier jetzt eine Vorankündigung für 2013.

Raubfisch – Angelseminare 2013 auf Rügen

Neu im Programm 2013 ist ein Raubfisch-Seminar (Wochenseminar) auf Rügen. Dieses Seminare richten sich hauptsächlich an Neulinge die komplett in die Raubfischangelei eintauchen wollen. Wir werden neben dem theoretischen Teil, an 5 Angeltagen auf vier verschiedene Fischarten angeln (Hecht, Barsch, Zander und Dorsch). Auf Rügen sind die Fangchancen so hoch, dass  wahrscheinlich jeder Teilnehmer jede Fischart fangen wird! Dazu werden sie verschieden Angeltechniken/Montagen/Köder kennen lernen sowie bei Bedarf auch der Umgang mit einem Echolot. Das Seminar erstreckt sich jeweils über eine Woche (Anreise Sa – Abreise Sa).

Ort Rügen: 3 Termine für 2013 stehen zur Auswahl. 

  1. 1. Termin 20.07 bis 26.07
  2. 2. Termin 17.08 bis 23.08
  3. 3. Termin14.09 bis 20.09

Auf Wunsch (nur vollständige Gruppe) sind auch andere Termine möglich!

Der 1. Abend ist für die Theorie vorgesehen. Hier werden wir Ihr gesamtes Gerät aufpäppeln. Ruten, Schnur, Vorfächer…Köder..  so dass Sie fit für die nächsten Tage sind. Verschiedene Montagen und Angeltechniken werden erklärt. In den kommenden 6 Tagen werden wir 5 Tage fischen gehen (hauptsächlich vom Boot aus). Je nach Windverhältnisse wird ein Tag auf Dorsch, ein Tag auf Zander und zwei Tage auf Hecht/Barsch gefischt. Ein Angeltag bleibt der Reservetag. Falls es auf eine Fischart nicht  geklappt hat wird dieser Tag wiederholt. Ansonsten wird abgestimmt auf welche Fischart es gehen soll. Einen Tag (der windstärkste Tag) ist zum erholen bzw. steht zur freien Verfügung (den Tag werden Sie auch brauchen!).

Mindestteilnehmerzahl pro Termin sind 4 Personen (ein Boot). Maximalteilnehmerzahl ist auf 9 Personen (2 Boote) begrenzt. Sie bekommen von uns ein Starterset im Wert von etwa 100€.

Einhänger, Stahlvorfächer, Klemmhülsen, Bleiköpfe, Drillinge und eine kleine Auswahl von Ködern. Die Einzelheiten (Geräte-Anforderungen..Köder..Klamotten…) werden dann noch per Telefon/Mail geklärt.

Teilnehmergebühr 749€

Weitere Kosten: Unterkunft, Angelkarten (10€) und Verpflegung.

Die Unterkunft buchen wir bei Bedarf natürlich mit. 

Das Seminar ist auch zur Vorbereitung der Fischereiprüfung förderlich. Notwendig ist dann nur der  Touristenangelschein (20€).

Für die Anfragen einfach Kontaktformular ausfüllen, anrufen oder Mail schicken. Das war es erst mal wieder – Gruß Guido

Elbe-Zander und Boddenhechte

Publiziert am von Guido

Die Zandertouren auf der Elbe sind gelaufen und im Durchschnitt konnten wir 11 Zander landen. Fische über 70cm waren regelmäßig dabei. Der größte Zander lag bei knapp über 90cm. Plattfische, Brassen und einige gute Barsche bis 48cm mischten sich auch mit unter. Insgesamt war das Beißverhalten sehr zurückhaltend.  Meist hatten wir nur ein/zwei kurze Phasen am Tag wo wir ein paar Fische hinter einander fangen konnten. Ansonsten mußten wir viel fahren und suchen, suchen, suchen um hier und da einen Fisch zu landen.

Die Boddenhechte bissen meist etwas konstanter und bis zu 24 Hechte waren drin. Viele Hechte bis 85cm und immer 1..2..3 Hechte zwischen 90 und 107cm. Barsche bis 43cm hielten uns nebenbei auch auf trapp.  Hier auch die beiden Galerien von September/Oktober.   Bis die Tage – Gruß Guido

Zander in Hamburg und Boddenhechte beißen mäßig

Publiziert am von Guido

Auf das schwankende, windige Wetter reagieren die Rügen-Hechte im Augenblick sehr unterschiedlich. An einem Tag bissen die Fische sehr gut und die vielen Nachläufer zeigten dass man richtig stand. Am nächsten Tag wirkt alles wie leergefegt. Die Hechte lagen in der Regel zwischen 70 und 90cm. Mit gut 10 Hechten im Durchschnitt pro Tag ging  die Fangmenge etwas zurück. Einzele Barsche bis 42cm gingen noch an den Haken. Bei den Zandertouren in Hamburg lagen die Fänge auch weit auseinander. Von 2 bis 20 Zander war fast alles dabei. Täglich konnten wir Fische über 70cm landen und leider nur wenige Großfische. Ein paar Tage sind wir ja noch vor Ort und wir hoffen noch auf den einen oder andere Großzander. Einzelplätze sind auch noch frei. Die Bildergalerien folgen die Tage – Gruß Guido 

Boddenangeln und Zandertouren Elbe beginnen

Publiziert am von Guido

Kurz nach den letzten News lief es ein paar Tage nicht so gut. Bei dem kühlen windigen Wetter wollten die Hechte teilweise nicht richtig fressen. Trotzdem landeten wir immer im zweistelligen Bereich. In vergangenden Tagen bissen die Boddenhechte wieder deutlich besser und so kamen bis zu 26 Hechte an Bord. Es waren einige Meterfische dabei und die beiden größten Hechte lagen bei 124cm und 116cm. Bei den Barschen sah es durchgehen Top aus. Wir fischten meist nur 1..3 Stunden drauf und konnten in der kurzen Zeit oft 20-30 Fische fangen. 25 bis 30cm war der Schnitt und einige Fische brachten es auf knapp über 40cm. Die Dorschfischerei lief mäßig. Die Fänge schwankten von Tag zu Tag erheblich. In den kommenden 3 Wochen werden wir „Zweigleisig“ fahren. Die „Rügenperle“ wird sich weiter um die Boddenhechten kümmeren und der „Wassermann“ wird wieder die Elbe bei Hamburg unsicher machen. Einige Termine sind hier noch frei. Ich melde mich mit den nächsten Hechtfängen bzw. den ersten Zanderbilden wieder – Gruß Guido