Hammerauftakt bei den Sommerhechten
30. Juli 2008Kurz Info – Kaum gehen die Sommerhechttouren los und gleich so ein Fisch. Lars Kürsten konnte die Hechtdame von 127cm mit ca.14.5kg nach 20min bändigen. Herzlichen Glückwunsch!!
Kurz Info – Kaum gehen die Sommerhechttouren los und gleich so ein Fisch. Lars Kürsten konnte die Hechtdame von 127cm mit ca.14.5kg nach 20min bändigen. Herzlichen Glückwunsch!!
Die Zandertouren mit dem neuen Boot verliefen sehr erfolgreich. Die Stückzahlen lagen immer im zweistelligen Bereich. Täglich waren Fische zwischen 60cm und 75cm dabei. Die größten Zander lagen bei 80cm, 81cm und 82cm. Neben Zander gingen auch Brassen, Barsche, Alande und Rapfen an den Haken.In Kürze geht es am Greifswalder Bodden auf Hecht. Hier warten extrem starke Hechte und bei den Sommerhechten haben wir auch einen sehr guten Größenschnitt.
Mein neues Boot ist fertig und die ersten Zandertouren an der Elbe sind gestartet. Einige Einzeltage bzw. Einzelplätze sind noch frei. Ich erwarte in den nächsten Tagen eine gute Fischerei und auch als Einzelperson finden Sie noch Platz.
Der Mai zeigte sich Wettertechnisch und Fangtechnisch meist von seiner guten Seite, Sonne, kaum Niederschläge und wenige Windtage. Das einzig Nachteilige war das recht trübe Boddenwasser. Speziell beim Hechtfischen verringerte sich oft die Bissmenge da die Köder sehr dicht am Fisch heran mussten. Es schien aber das gerade hier recht gute Fische unterwegs waren. Die morgendliche Entscheidung zwischen trüben Wasserbereiche mit wenigen aber guten Fischen und sauberen Wasser mit meist mehr, aber kleinen Fischen, war nicht so leicht. Dadurch lagen oft 10 bis 20 Hechte unterschied zwischen den einzelnen Tagen. Die größten Hechte der letzten Tage waren 121cm, 118cm, 114cm, 111cm, 107cm, 107cm, 107cm, 106cm, 105cm sowie einige Fische zwischen 95cm und 104cm. Verschieden Beifänge wie Barsche, Zander, Steinbutt, Hornhechte sowie ein Ostseeschnäpel rundeten die Sache ab.
Bei der Dorschfischerei waren keine Massenfänge dabei. Man musste sich die Dorsche meist „zusammensammeln“ und sie standen selten in größeren Trupps zusammen. Dafür waren meist gute Fische mit dabei. Mein neues Boot ist Ende Juni Einsatzbereit und die Elbtouren auf Zander können wieder los gehen. Auch für die Großhechttouren im Sommer stehen die Termine fest.
Die Lachssaison ist zu Ende und die Fänge Ende April und Anfang Mai waren nicht mehr so üppig. Alles in Allem war es eine traumhafte Saison! Im nächsten Jahr sind Termine zwischen Mitte Februar und Ende April geplant.Die Hechtfischerei gestaltete sich auf Grund des schnellen Temperaturanstiegs in den ersten Tagen nach der Schonzeit als nicht so einfach. Wenig Wind und stark steigende Wassertemperaturen machen den Fischen anscheinend zu schaffen. Klasse statt Masse ist der Trend. Die Fischmenge hält sich in Grenzen aber dafür sind ordentliche Fische am Start. 121cm, 115cm, 106cm, 104cm, 104cm, 101cm und 100cm sind in den ersten Tagen an Bord gekommen und entschädigen für die teilweise zähe Fischerei.
Die Lachsfänge gehen weiter und Rügen hat sich als Lachsrevier der Extraklasse gemausert. Die Windausfalltage hielten sich zum Glück bis jetzt in Grenzen und wir hoffen das es weiter es so bleibt. Die Lachs und Hechttouren sind bis Ende Mai komplett ausgebucht und die Vorbereitung für die Zandertouren beginnt.Mein neues Boot wird gerade aufgebaut und wird pünktlich zu den Zandertouren Mitte Juni fertig sein.
Die Lachstouren verlaufen sehr gut und Schneidertage sind die Ausnahme! Sowohl große Fische wie auch mehrere Exemplare pro Tag sind möglich. Die Bildergalerie kommt demnächst nach. Des weiteren stehen die Termine für die Zandertouren im Juni/Juli und die Hechttouren im Sommer fest.
Bei der Schönwetterlage in den letzten Tagen waren die Fänge sehr gut. Sowohl beim Hechtfischen wie auch beim Lachstrolling kamen gute Fische an Bord. Auf Grund der guten Lachsfischerei werde ich ein paar Touren vorziehen. Wer jetzt kurzfristig die günstigen Bedingungen nutzen möchte kann mich jederzeit anrufen, ab dem 09.03.08 geht es los.Die Zeit der Frühjahrsmessen ist gekommen und ich würde mich über einen Besuch von Ihnen freuen.
Die Hechtfischerei im Februar ist extrem launisch. Bei dem kühlen windigen Wetter letzte Woche ging so gut wie nichts. Mit der Wetterbesserung stieg auch die Beißlaune der Hechte deutlich an. Die Menge der gefangenen Fische hielt sich in Grenzen ( meist 2 bis 10Hechte) aber dafür waren viele gute Fische dabei. Bilder kommen in Kürze. In der kommenden Woche setzt sich die gute Wetterlage fort und es sind noch Plätze frei.
Bei den Trollingtouren von unserem Team wurden auch gute Meerforellen sowie die ersten Lachse gefangen. Die Lachse scheinen schon früher vor Ort zu sein und wir hoffen auf eine gut Saison.
Hallo Freunde! Im Dezember waren einige
Zandertouren angesagt. 5 bis 10 Zander kamen im Schnitt ins Boot und
die Größen waren auch ganz ortendlich. 70er Fische waren fast jeden Tag dabei und einige Fische brachten es auf über 80cm.
Leider wurden die Touren frühzeitig beendet!!!!! Mein Boot wurde in der Nacht vom 19.12.07 zum 20.12.07
aus dem Hamburger Hafen Oortkaten entwendet. Die restlichen Touren
im Dezember sowie Januar fallen dadurch aus. Der Verlust des Bootes ist ein herber Rückschlag. Der Geld- bzw.-Zeitaufwand vom Boot war sehr groß. Ganz zu schweigen von ausfallenden Touren. Ich hoffe das ich fürs kommende Jahr passenden Ersatz finde. Auf Grund der Bauart ist es sehr auffällig und falls es irgendwo angeboten, benutzt bzw. bewegt wird, ist es schnell zu erkennen. Ich bitte Euch deshalb umMithilfe!! Es handelt sich um ein 6m langes und 175cm breites Aluboot. Als Vollgleiter besitztes einen glatten Boden und hat keine Spitze!!!. Das ganze Boot hat eine eckige Form. Der Innenboden besteht aus Aluriffelblech (grauer Teppich war ausgelegt) und eine Reling geht uns ganze Boot. Ein weißer Plastikspritzschutz ist an der Reling befestigt. Dieser könnte natürlich schon abgebaut sein. Man müsste dann aber viele kleine M3 Löcher in der Reling sehen. Vorne ist eine selbstgebaute Halterung für einen E Motor. Falls
Diese ebenfalls entfernt wurden, müssten zwei große M10 Löcher in der Reling zu sehen sein. Ein weißer 50PS Johnson Motor hing
am Boot. Es waren aber keine Aufkleber vorhanden (nur weiß).Innen sind mehrer Aufnahmen (Löcher) für Drehsitze.
Ich bedanke mich bei allen Gästen und Freunden und hoffe wir sehen uns bald wieder. Für alle ein schönes Fest und einen guten Rutsch in Jahr 2008. Fürs nächste Jahr viel Gesundheit und tolle Fänge!
22.12.07